Visita Freischwinger Konferenzstuhl mit membranbespannten Netzrücken. Komfortable Stühle mit Sitzgurten, auch mit Flachpolsterrücken erhältlich.
![]() |
![]() |
Bezugsmaterialien Lederbezug Download
Visita Konferenzstuhl Freischwinger mit Netzrücken und Sitzgurten für Sitzkomfort.
Freischwinger Konferenzstuhl mit Netzrücken und Sitzgurten:
Der Visita Freischwinger mit Netzrücken zeigt, wie leicht Sitzkomfort wirken kann. Das von Transparenz geprägte Design vermittelt Offenheit und besticht gleichzeitig durch einladende Formen. Ganz gleich, ob in der Variante mit Netz oder Polsterrücken, in jedem Fall sorgt er für ein komfortables Sitzgefühl durch die Sitzgurte.
Die Stühle der Visita Serie, ein echter Konferenzstuhl Klassiker, vermitteln Gästen und Gesprächspartnern vom ersten Moment an, dass sie willkommen sind. Durchdachte Ausstattungsoptionen ermöglichen dabei eine Anpassung an persönliche Wünsche, zum Beispiel mit einem flexiblen Membranrücken oder einem angenehmen Flachpolster. Der elegante Freischwinger mit Netzrücken besticht mit einem außergewöhnlichen Sitzkomfort durch Sitzgurte unter der Sitzfläche. Bei beiden Entwürfen ist eines gewiss, die Basis für das persönliche Gespräch stimmt. Der Einsatz von Sitzgurten in Möbeln hat eine lange Tradition und ist nur in Vergessenheit geraten. Polstermöbel, Autositze oder Kinosessel wurden früher, wenn sie hochwertigen Sitzkomfort bieten sollten, mit dieser Polster-Unterfederung ausgestattet.
Details Visita Freischwinger:
- Freischwinger mit Armlehnen, Sitz gepolstert und Rückenlehne mit Netzgewebe bespannt oder komplett gepolstert.
- Garantie 5 Jahre (Nutzungsdauer 220 Arbeitstage/ Jahr a 8 Std./ Tag), entsprechend den Garantiebedingungen
- Zertifizierung, TÜV Rheinland (DIN EN 16139), GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) seit 1994, ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) seit 1997
- Atmungsaktive Formschaumpolster, FCKW-frei geschäumt in der Härte 65 kg/m³ für Sitz und 40 kg/ m³ für Rücken, ergonomisch geformt, Sitz und Rückenlehne gepolstert.
Materialien, Farbkonzept für Konferenzstuhl Visita:
Nachhaltigkeit durch Qualität, wenn Produkte länger halten. Schon vor der Verarbeitung müssen die Stoffe volle Leistung zeigen, zum Beispiel in Sachen Reißfestigkeit, chemische Beständigkeit und Lichtechtheit.
Das Gestell ist aus Stahl und schwarz pulverbeschichtet oder hochwertige Verchromung (mindestens 20 bis 25 µ Chromdicke). Kunststoffgleiter, schwarz (Polypropylen), Armlehnenauflagen, Leder (schwarz). Kunststoffteile durchgängig schwarz, Bezüge in Stoff und Leder, über 100 zur Auswahl. Netzrückengewebe in zwei Farben schwarz und platingrau.
Abmessungen und Gewicht:
Ökologie:
Alle Materialien sind umweltschonend hergestellt, leicht trennbar und recycelbar.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Freischwinger mit Netzrücken
Sind Freischwinger Stühle gut für den rücken?
Ja, Freischwinger-Stühle sind besonders rückenfreundlich. Ihr flexibles Schwinggestell fördert eine natürliche Sitzhaltung, indem es leichte Bewegungen ermöglicht. Diese dynamische Sitzweise stärkt die Rückenmuskulatur und kann Verspannungen vorbeugen. Zudem bieten viele Modelle eine ergonomische Rückenlehne, die die Wirbelsäule unterstützt und eine aufrechte Haltung begünstigt.
Welche Vorteile bietet ein Freischwinger mit Netzrücken im Vergleich zu Polsterstühlen?
Ein Freischwinger mit Netzrücken bietet im Vergleich zu Polsterstühlen mehrere Vorteile:
- Atmungsaktivität: Der Netzrücken sorgt für eine bessere Luftzirkulation und verhindert übermäßiges Schwitzen, besonders bei längeren Sitzungen.
- Leichtes Design: Durch das transparente Netzmaterial wirkt der Stuhl weniger massiv und passt sich verschiedenen Raumkonzepten an.
- Ergonomie: Viele Modelle verfügen über eine flexible Rückenlehne, die sich dem Körper anpasst und so die Wirbelsäule unterstützt.
- Pflegeleicht: Der Netzrücken ist einfach zu reinigen und behält auch nach längerem Gebrauch sein ansprechendes Aussehen.
Diese Eigenschaften machen den Freischwinger mit Netzrücken besonders geeignet für moderne Konferenzräume und Besprechungszonen.
Wie pflege ich einen Freischwinger mit Netzrücken richtig?
Die Pflege eines Freischwingers mit Netzrücken ist einfach.Der Netzrücken lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen.Bei Bedarf kann auch ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.Die Metallgestelle sind robust und ebenfalls leicht zu reinigen, was den Stuhl ideal für den intensiven Einsatz in Konferenzräumen oder Büros macht.