Mit dem Steh-Sitz-Tisch WFC erhalten Sie einen vielseitigen Besprechungstisch, der höhenverstellbar ist und ergonomisches Arbeiten im Sitzen wie im Stehen unterstützt. Dank einer Länge von bis zu 2400 mm bietet der Meetingtisch viel Raum für produktives Arbeiten. Der elektromotorische Antrieb erlaubt eine Höhenverstellung auf Knopfdruck, ohne dass das geradlinige Design durch die Technik beeinträchtigt wird.
Multifunktionaler Besprechungstisch – elektrisch höhenverstellbar
Der WFC Konferenztisch wurde speziell für den modernen Besprechungsraum konzipiert, der wandlungsfähig sein muss, da er immer mehr zum Multifunktionsraum wird. Sie erhalten hier einen intelligenten Konferenz-Stehtisch für Meetings und andere Zusammenkünfte.
Der Konferenztisch ist elektrisch höhenverstellbar von 650 mm auf bis zu 1290 mm. Dadurch ergeben sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Stehen und im Sitzen. Auch für spontane Konferenzen steht Ihnen jederzeit ein elektromotorischer Tisch zur Verfügung, der ohne aufwendige Umbauten auf die gewünschte Arbeitshöhe gebracht werden kann.
Trotz umfangreicher technischer Ausstattung überzeugt der Konferenztisch mit einer eleganten Optik und modern geschwungenen Formen. Obwohl der Besprechungstisch höhenverstellbar und motorisiert ist, erhält er durch die verdeckte Technik einen Hauch von Leichtigkeit.
Ihr Steh-Konferenztisch mit individueller Ausstattung
Für den Steh-Besprechungstisch WFC bieten wir Ihnen ein umfangreiches Ausstattungspaket an. Sie wählen aus vielen verschiedenen Farb- und Materialvarianten sowie optionalen Extras. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich, Ihren Konferenztisch so zu planen, dass er die Anforderungen in Ihrem Unternehmen optimal erfüllt.
- zahlreiche attraktive Plattendekore und Furniere zur Auswahl
- Gestell in 3 unterschiedlichen Farben, pulverbeschichtet, schwarz, aluminiumfarbig oder weiß. Die Gestllkufe ist auch verchromt lieferbar.
- mehrere Tischgrößen in rechteckiger Form
- optionale Memoryfunktion mit Digitalanzeige für die Höhenverstellung
- optionale Kabelführungen für die unauffällige Technikintegration unter einer optionalen Elektrifizierungsbox in der Tischplatte.
![]() |
![]() |
![]() |
Auf Anfrage realisieren wir auch Sonderformen und Sondergrößen, sofern dies technisch möglich ist. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne an.
Höhenverstellbarer Besprechungstisch: Die passende Bestuhlung
Ein Besprechungstisch, der höhenverstellbar ist, erfordert auch bei der Bestuhlung eine durchdachte Planung. Je nach geplanter Nutzung kommt zum Beispiel eine Kombination aus klassischem Konferenzstuhl, Freischwinger und gegebenenfalls einem hochwertigen Sitzhocker infrage.
Eine attraktive Ergänzung für den Besprechungstisch WFC ist zum Beispiel der Konferenzdrehsessel delv. Dieser Konferenzstuhl ergänzt das moderne Design auf stilvolle Weise und ist ebenfalls in zahlreichen Farb- und Ausstattungsvarianten erhältlich.
Oberflächenfarben WFC Besprechungstisch höhenverstellbar:
Ihr Fachexperte für Konferenzraum- und Büroeinrichtung
Konferenzmoebel.info bietet Ihnen viel mehr als nur qualitativ hochwertige Konferenzmöbel. Sie erhalten bei uns alle Leistungen rund um Ihr Konferenztischsystem aus einer Hand, angefangen von der persönlichen Fachberatung bis hin zum professionellen Planungsservice. Gerne informieren wir Sie persönlich zu unseren Leistungen – sprechen Sie uns einfach an.
Häufig gestellte Fragen
Was sollte ich beim Kauf eines höhenverstellbaren Besprechungstisches beachten?
Wenn ein Konferenztisch höhenverstellbar ist, stellt dies besondere Anforderungen an die Technikanbindung. Beim Steh-Konferenztisch WFC kann die Kabelführung zum Beispiel mit der Höhenverstellung mitgeführt werden. Die Sitz- und Stehhöhe sollte jeweils so bemessen sein, dass ergonomisches Arbeiten möglich ist.
Was sollte ich beim Einsatz eines elektromotorischen Tisches beachten?
Ein elektromotorischer Tisch kann die Höhenverstellung erheblich vereinfachen, muss jedoch einfach und sicher zu bedienen sein. Wichtig ist zudem eine hochfeste Verbindung der einzelnen Bauteile. Beim Steh-Besprechungstisch WFC wurde ebenfalls auf eine kompakte Bauweise ohne zusätzliche Quertraverse geachtet, um eine optimale Beinfreiheit zu gewährleisten.
Wie sitze und stehe ich ergonomisch korrekt an einem höhenverstellbaren Tisch?
Die ideale Ausgangshöhe im Sitzen ist die Höhe, bei der die Unterarme locker auf der Tischplatte aufliegen. Ist der Besprechungstisch höhenverstellbar, sollte er zum Stehen ebenfalls so eingestellt werden, dass die Unterarme waagerecht oder leicht abfallend aufliegen.