Eine effiziente Medienintegration ist unabdingbar für einen Konferenzraum, der ständig wechselnden Anforderungen gerecht wird. Die modernen Konferenztische passen sich dem jeweiligen Anlass flexibel an und wandeln sich im Handumdrehen vom Arbeitsplatz zum Konferenz- oder Besprechungstisch. Möglich wird dies mit einem durchdachten Kabelmanagement am Tisch.
Effizientes Kabelmanagement für Konferenztische
Die Konferenztische skill wurden speziell für die statische Raumnutzung als elektrifizierter Meetingtisch entwickelt. Optisch leicht und elegant im Design, schafft dieses Tischmodell den perfekten Rahmen für Zusammenkünfte auf Führungsebene. Auch technisch werden die Konferenztische mit einem Kabelkanal unter der Tischplatte und Plug-in über Tischniveau höchsten Ansprüchen gerecht.
Durch das integrierte Kabelmanagement bleiben Sie bei der technischen Ausstattung immer flexibel. Die Medienintegration lässt sich auch nachträglich flexibel erweitern. Nutzen Sie für Ihre Technikeinbindung eine der vielen vordefinierten Konfigurationen oder setzen Sie auf maßgeschneiderte Lösungen, die sich den individuellen Anforderungen optimal anpassen.
Für vielseitig genutzte Räume empfehlen wir den skill Konferenztisch klappbar und mobil oder den skill Konferenzsystemtisch, der sich einzeln, aber auch als große Konferenzanlage zusammenstellen lässt und damit mit maximaler Wandelbarkeit punktet.
Download Typenliste mit Abmessungen
Download Oberflächen und Gestellfarben
Welche Möglichkeiten bieten Konferenztische mit Kabelmanagement?
Mit einem elektrifizierten Meetingtisch realisieren Sie Ihre Technikintegration flexibel und bedarfsgerecht. Bei der technischen Ausstattung stehen Ihnen vielfältige Optionen zur Auswahl. Der skill Konferenztisch aus Holz ist aber auch optisch ein repräsentativer Blickfang, der sich mit variabler Plattenform und -größe jeder Raumsituation anpasst.
- Verdecktes Kabelmanagement am Tisch: Der Konferenztisch verfügt über eine verdeckte Kabelwanne mit flächenbündiger Klappe und Touch-Funktion. Das Anschlussfeld kann mit variablen Strom-, Daten- und Kommunikationsanschlüssen ausgestattet werden.
- Vertikale Kabelführung: Als optionales Extra können vertikale Kabelkanäle in das T-Fuß-Gestell integriert werden.
- Tisch-zu-Tisch-Kabelführung: Über Tischverbinder verketten Sie mehrere Einzeltische zu einer großflächigen Tischanlage. Die Untertisch-Kabelführung ermöglicht eine flexible Technikanbindung aller Tischelemente.
Produktdetails:
Ihre Konferenzraumausstattung mit perfekter Medienintegration
Ergänzend zum Tisch mit Kabelmanagement präsentieren wir Ihnen weitere intelligente Elektrifizierungslösungen für den Konferenzraum. Als mobile Lösung nimmt beispielsweise der Monitor Caddy Flachbildschirme bis 60 Zoll auf. Über optionale Medienanschlüsse ist eine Zuspielung vom Konferenztisch oder Laptop möglich.
Als Bestuhlung für Ihren Meetingtisch finden Sie in unserem Programm eine Auswahl attraktiver Konferenzstühle. Elegante Freischwinger, bequeme Konferenzsessel und funktionale Mehrzweckstühle schaffen optimale Voraussetzungen für Zusammenkünfte jeder Art.
Moderne Konferenzmöbel – geplant mit Expertenhilfe
Konferenzmoebel.info ist Ihr Fachhändler für Büromöbel in Premium-Qualität. Neben einem großen Möbelprogramm bieten wir Ihnen zahlreiche weitere Leistungen für die Einrichtung Ihrer Konferenzräume. Sie wünschen ein professionell geplantes Kabelmanagement für Ihren Tisch oder Unterstützung bei der Raumgestaltung durch unsere Einrichtungsexperten? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Wir beraten Sie gern persönlich.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Kabelmanagement?
Kabelmanagement heißt im Kontext der Büroausstattung eine durchdachte und übersichtliche Anordnung von Kabelverbindungen. Ziel ist es, „Kabelsalat“ und die daraus resultierenden Stolperfallen zu vermeiden. Für die Optik gibt es eine verdeckte Kabelführung, die lose Kabel vor den Blicken verbirgt.
Wieso ist ein Kabelmanagement Tisch für Konferenzräume wichtig?
Ein durchdachtes Kabelmanagement stellt an jedem Arbeitsplatz die benötigten Technikanschlüsse zur Verfügung. Die Konferenzteilnehmer können jederzeit darauf zugreifen, ohne dass die repräsentative Optik durch offene Kabel auf dem Konferenztisch gestört wird.
Worauf gilt es beim Kabelmanagement im Büro und insbesondere in Konferenzräumen zu achten?
Die Technikeinbindung sollte den individuellen Anforderungen angepasst sein, entweder durch eine passend gewählte Konfiguration oder durch eine maßgeschneiderte Elektrifizierungslösung. Bei wechselnder Raumnutzung sollte die Medienintegration variabel sein. Dies gelingt mit mobilen Tischsystemen und verdeckter Tisch-zu-Tisch-Kabelführung.